News

Externe Nachrichten und Informationen. Zum Inhaltsverzeichnis der News --> hier klicken.

Die meisten externen Informationen werden aber inzwischen von uns getwittert, statt sie hier manuell einzustellen, das ist einfach weniger aufwendig.
Klicken Sie bitte deshalb hier auf unsere Twitter-Nachrichten.

Buchtipp: Parental Alienation 911 Workbook

veröffentlicht um 08.02.2012, 08:33 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 06.12.2017, 03:44 ]

Buch-Empfehlung insbesondere für Neu-Betroffene im Zusammenhang mit Eltern-Kind-Entfremdung sowie für die, die sich diesbezüglich emotional im Kreise drehen.
Das ist ein Arbeitsbuch zur eigenen Selbsthilfe, mit Fragen/Aufgaben zum Selbst-Bearbeiten. Desweiteren einige Zusammenstellungen von Tipps für richtiges Verhalten bei Gericht, für Umgangsregelung, usw.
Schul-Englischkenntnisse von annodazumal genügen.
Das ist kein wissenschaftliches Buch, kein rechtliches und kein psychologisches Buch. Sondern eine Zusammenstellung aus jahrelanger Praxiserfahrung, was man als Betroffener im Zusammenhang mit Eltern-Kind-Entfremdung für den eigenen Fall wissen und tun sollte. Einfach und verständlich geschrieben, motivierender Stil, ich würde sogar sagen in einem erfrischenden Stil.
Für alle die, die etwas für sich selbst tun wollen - denn es ist auch ein Arbeitsbuch, dass nur dann seine Wirkung entfaltet, wenn man damit arbeit (und dieser Zeitaufwand ist höher als lediglich das Buch zu lesen).

Egizii, Jill; Lowrance, Michele: Parental Alienation 911 Workbook, 2012.  — Digital Download Product
Kauf: http://www.parentalalienation911.net/Product-Details.html

https://www.facebook.com/pages/Parental-Alienation-911/350945911600348

Buchtipp: Paulmann, Anja: Dagwin und Teddy.

veröffentlicht um 17.12.2011, 02:59 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 17.12.2011, 03:06 ]

Paulmann, Anja: Dagwin und Teddy. Books on Demand, 2011 - ISBN 3842379242
Broschiert: 52 Seiten mir 14 farbigen Illustrationen
7,90 Euro - versandkostenfrei z.B. bei Amazon ↗ und buecher.de

Kurzbeschreibung
Dagwin ist ein freundlicher Enterich der ein ruhiges Leben führt bis eines Tages sein größter Traum in Erfüllung geht. Dagwin findet einen Teddy, den er annimmt und liebt wie ein eigenes Kind. Angelockt vom Teddy, bekommt er die Aufmerksamkeit seiner großen Liebe, der Schwanendame Suza. Diese nutzt jedoch die Situation und nimmt ihm den Teddy weg, indem sie ihn fälschlich beschuldigt. In einer Verhandlung soll die Situation aufgeklärt werden, aber fast alle Tiere sind gegen Dagwin. Daran ändert sich auch nichts, als die Beschuldigungen entkräftet werden können. Am Ende bleibt ihm die Hoffnung, die ihm seine Freunde, die Vögel, machen.
Quelle: http://www.amazon.de/gp/product/3842379242/

Fernsehtipp: Vater kämpft um seinen Sohn

veröffentlicht um 15.09.2011, 12:57 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 15.09.2011, 13:18 ]

08:35 Uhr maintower, HR-Fernsehen
Freitag, 16.09.2011


Meik Heese aus Wettenberg bei Gießen hat einen achtjährigen Sohn. Doch der 42-Jährige darf Timothy nur eine Stunde im Monat sehen und dafür muss er von Hessen nach München fahren. Die Mutter verbietet jeden weiteren Kontakt. Meik Heese will jetzt dagegen klagen.

Auch kurzzeitig in der Mediathek:
http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp

Fernseh-Tipp: Der entsorgte Vater.

veröffentlicht um 27.06.2011, 22:03 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 28.06.2011, 14:24 ]

Fernseh-Tipp:

Der entsorgte Vater

Dokumentarfilm, D 2008
Film von Douglas Wolfsperger
Laufzeit: 85 Minuten
FSK: 12

ARD
Dienstag, 28.06.2011
22:45 bis 0:10 Uhr


Vater sein und doch nicht fürs eigene Kind sorgen dürfen: Der Regisseur und Produzent Douglas Wolfsperger durchlebt dies seit vielen Jahren. Nach der Trennung von seiner Lebenspartnerin gestaltet sich sein Kontakt mit der gemeinsamen Tochter immer schwieriger, bis er ihm schließlich ganz verwehrt wird.

Das Gericht ordnet an, dass sich der Vater von seiner Tochter verabschieden solle. Douglas Wolfsperger macht sich auf die letzte Reise zu seiner Tochter. Der Regisseur trifft auf dieser Reise vier Väter, die sein Schicksal teilen: Sie können ihre eigenen Kinder nicht oder aber nur selten sehen, weil die ehemaligen Lebensgefährtinnen den Umgang von Vater und Kind über Jahre hinweg unterbinden. Wütend, enttäuscht, traurig, manchmal auch naiv erzählen sie von den Konsequenzen gescheiterter Beziehungen. Als Gegenpol begründet eine Mutter, warum sie den Kontakt ihres Kindes zum Vater ablehnt. Auf kurzweilige und unterhaltsame Weise entsteht auch ein Stimmungsbild von deutschen Befindlichkeiten und vom Zustand unserer Gesellschaft.

http://programm.daserste.de/pages/programm/detail.aspx?id=E88633B5B43A49DE279B24F620D8AC8B

Auch als DVD erhältlich unter http://www.der-entsorgte-vater.de/ oder im Handel.

Stein-Versende-Aktion der Schweizer Verbände gegen die Verschleppung der Gemeinsamen Sorge

veröffentlicht um 14.02.2011, 10:08 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 14.02.2011, 10:18 ]


Senden Sie jetzt einen Pflasterstein als Zeichen des Widerstandes gegen die Verschleppung der gemeinsamen elterlichen Sorge!

http://www.schickenstei.ch/


Brasilien: Gesetz gegen Parental Alienation

veröffentlicht um 04.09.2010, 09:33 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 04.09.2010, 09:45 ]

In Brasilien wurde mit mit sofortiger Wirkung vom 26. Aug. 2010 ein Gesetz gegen Parental Alienation (entfremdendes Elternverhalten) verabschiedet.

Quelle: http://fkce.wordpress.com/2010/08/26/25/


Check below in full 12.318/10 law that provides for parental alienation.
_____________
LAW No. 12 318, DE 26 AUGUST 2010 Provides for parental alienation and amending Art. 236 of Law No. 8069 of 13

Ratified law that defines and punishes parental alienation in Brazil
26 August 2010

http://www.migalhas.com.br/Quentes/17,MI116210,101048-Lula+sanciona+lei+que+determina+alienacao+parental+como+crime

THE PRESIDENT OF THE REPUBLIC

Given the decrees of Congress promulgated the following law:

Article 1 This Law regulates the parental alienation.

Article 2 The parental alienation is considered an act of interference with the psychological training of the child or adolescent, promoted or induced by their parents or grandparents if the child or adolescent is under their authority, custody or supervision, and to result in less contemptuous behavior that impadiscano creating or maintaining links with the other parent. Examples of forms of parental alienation, as substantiated to the court or discovered by an expert, or charged directly with the testimony of third acts are aimed at:

I – open a campaign to ban the behavior of the parent exercising parenting;

II – impede the exercise of parental authority;

III – prevent contact of the child or adolescent with a parent;

IV – opposing the right to family life regulated;

V – deliberately omit relevant personal information to parents on the child or adolescent, including educational, medical and related changes of address;

VI – make false allegations against parents, against his family or against the grandparents in order to prevent or hinder their care to the child or adolescent;

VII – Change the address of residence without justification in order to prevent the attendance of the child or adolescent with the other parent, with his family or grandparents.

Article 3 The provision of an act of parental alienation hurts the fundamental right of the child or adolescent to enjoy a healthy family life, impedes the relationship of affection in relationships with parents and his family group, and is a form of abuse against moral the child or adolescent does not comply with the duties related to parental authority or guardianship or custody.

Article 4 In the face of evidence or documents indicated that parental alienation, the application of this Act at any time of the procedure, or incidentally in independent action, the court will determine, with urgency, after hearing the prosecutor, the transitional measures for the maintenance of ‘psychological integrity of the child or adolescent, including to ensure their familiarity with the parent or make a genuine rapprochement between the two, if any. The court will provide the child or adolescent and the parent a minimum guarantee of visits, except in cases where there is imminent risk of physical or psychological harm to the child or adolescent, certified by a professional designated by the judge in charge of monitoring visits .

Article 5 If there is evidence that they have been charged with acts of parental alienation incidental damages, the court, if necessary, to determine the bio-psychological consequences of child:

1 The expert report is based on extensive psychological assessment biopsychosocial or, where appropriate, including a personal interview with the parties, examination of documents in the case, the story of the couple’s relationship, the chronology of events The assessment of the personalities involved and the investigation as a child or teen may have developed symptoms of alienation against their parents.

2 examinations will be performed by professionals or experts in the multidisciplinary team, necessary in any case, as evidenced by appropriate academic or professional history to diagnose the acts of parental alienation.

3 The expert or a multidisciplinary team appointed to assess the presence of parental alienation will submit a report within 90 days, renewable only with judicial authorization based on a detailed explanation.

Article 6 In response to acts typical of parental alienation or against any behavior that hinders the coexistence of the child or adolescent with a parent’s parent, the court may, together or separately, to raise the subject of their civil or criminal liability arising, and have adequate tools to inhibit or mitigate the effects of alienation. He will, according to the severity of the case:

I – indicate the presence of parental alienation and to notify the parent;

II – expanding the system of family life for the alienated parent;

III – impose a fine on the alienating parent;

IV – require advice biopsychosocial;

V – lead to a change of custody from joint custody or its reversal;

VI – to elect a temporary residence of a child or adolescent;

VII – to declare the suspension of parental authority.

In the case of arbitrary change of address, or impracticability or obstruction to the family, the court may also reverse the requirement to remove the child from parents’ residence, during the alternating periods of family life.

Article 7 In case of assignment or change of custody will be given preference to the parent that allows efficient co-existence of the child or adolescent with the other parent, if the case can not be alternating.

Article 8 The change of domicile of the child or adolescent is irrelevant to the determination of responsibilities relating to claims based on right to family life, unless this is not the result of consensus between the parents or a court decision.

Article 9 (vetoed – amended – cash)

Article 10 (vetoed – amended – cash)

Article 11 This Law shall enter into force upon its publication.

Brasília, August 26, 2010,

189 ° and 122 ° of the independence of the Republic.

Luiz Inacio Lula da Silva

Luiz Paulo Teles Ferreira Barreto

Paulo de Tarso Vannuchi

Read more – News
* 20/11/2009 – CCJ’s Board approves action against a parent who incite hatred child – click here
* 18.08.2009 – Parental Alienation can lead to loss of custody of the child – click here

Read More – Articles
* 13/8/10 – The “syndrome” that will turn law – Nebo Flávia Azevedo Antunes – click here
* 23/7/10 – SAP – Parental Alienation Syndrome – Luiz Fernando Valley Guilherme de Almeida / André Fernando Reusing Namorato – click here
* 21/7/10 – Soon, parental alienation is a crime – Denise Perissini Maria da Silva – click here


Parental Alienation Syndrome Conference am 02./03.10.2010 in New York City

veröffentlicht um 06.08.2010, 14:01 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 06.08.2010, 14:07 ]

CS-PAS
Canadian Symposium For Parental Alienation Syndrome

Next Conference
October 2nd  - October 3rd, 2010

New York City

Weitere Infos zur PAS-Konferenz unter:
http://www.cspas.ca/
http://www.cspas.ca/program_schedule.shtml


"
Information on the annual Parental Alienation Syndrome conference

A primary focus of this year’s annual Canadian Symposium for Parental Alienation Syndrome will be the hopeful inclusion of parental alienation disorder in the next edition of the diagnostic and statistical manual of mental disorders, also known as DSM-5.

[...]

The annual conference is designed to assist the general public, mental health professionals, family law lawyers, family mediators and other professionals to better understand parental alienation and parental alienation syndrome.

Parental alienation disorder is a mental condition in which a child, usually one put in the middle of a contentious divorce, allies himself or herself strongly with one parent and rejects a relationship with the other parent without legitimate justification.

If the American Psychiatric Association includes parental alienation disorder in its next diagnostic book, it will “go a long way towards creating awareness and helping children and families affected by this disorder,” Dr. Amy J. Baker, a highly respected researcher in the field  of parental alienation and the author of peer reviewed articles and books on the subject, said in a press release.

The CSPAS will take place in New York City on Oct. 2-3 and is titled "Parental Alienation Syndrome: Past Present and Future." The conference is specifically geared towards the interests of mental health and family law professionals, but is also open to the general public. To register for this conference you can visit the CSPAS website at www.cspas.ca.

"
Source: Information on the annual Parental Alienation Syndrome conference
Address : <http://www.dadsdivorce.com/articles-archive/3244->


Weiterer Zeitungsartikel zur PAS-Konferenz siehe:
http://www.premiumpresse.de/american-psychiatric-association-considers-parental-alienation-for-the-dsm-5-PR882877.html


Grundsatzurteil: Verfassungsgericht stärkt Sorgerecht unverheirateter Väter

veröffentlicht um 03.08.2010, 22:52 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 03.08.2010, 22:53 ]

SPIEGEL ONLINE, 03.08.2010
---------------------------------------------------------------------
Grundsatzurteil: Verfassungsgericht stärkt Sorgerecht unverheirateter
Väter
---------------------------------------------------------------------

Das Bundesverfassungsgericht hat die Regelung des Sorgerechts für
unverheiratete Väter für verfassungswidrig erklärt. Derzeit können
Betroffene nur mit Zustimmung der Mutter ein gemeinsames Sorgerecht
erhalten - dies verstoße gegen das grundgesetzlich geschützte
Elternrecht.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,709840,00.html

SPIEGEL ONLINE - Bundesjustizministerium: Ledige Väter sollen grundsätzlich Sorgerecht erhalten

veröffentlicht um 24.07.2010, 04:47 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 24.07.2010, 04:47 ]

SPIEGEL ONLINE, 24.07.2010
---------------------------------------------------------------------
Bundesjustizministerium: Ledige Väter sollen grundsätzlich Sorgerecht
erhalten
---------------------------------------------------------------------

Die schwarz-gelbe Koalition will die Rechte lediger Väter stärken.
Unverheiratete Eltern sollen von Anfang an ein gemeinsames Sorgerecht
für ihr Kind erhalten - es sei denn, die Mutter widerspricht. Noch im
Herbst soll ein Gesetzentwurf fertig sein.

Den vollständigen Artikel erreichen Sie im Internet unter der URL
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,708281,00.html

Bubbles of Love fliegen am 25. April 12:00 Uhr mitttags - zum PAAD

veröffentlicht um 06.03.2010, 05:35 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 14.03.2010, 13:14 ]

Mit der Aktion Bubbles of Love wird versucht möglichst viele Menschen weltweit zu veranlassen, am 25. April 12:00 Uhr mittags jeweils lokaler Zeit, für mindestens 10 Minuten lang Seifenblasen (Bubbles of Love) steigen zu lassen. Der 25. April ist der Parental Alienation Awareness Day (PAAD), der Tag der Eltern-Kind-Entfremdung.

Liebe lässt uns aufrichten und die Bubbles stehen für die Liebe.

Wir versuchen, alle daran erinnern:
Eltern, Großeltern, Kinder, Brüder, Schwestern, Verwandten, Stieffamilienmitglieder und Patchwork-Familien - die Liebe ist die Antwort!

In dieser Welt voll von Hass, Ärger und Furcht:
Laßt uns allen zeigen, dass die Liebe noch lebt, und zusammen können wir sie aufbauen oder helfen, dass sie höher fliegt!

Machen Sie mit! Lassen Sie auch am 25. April mittags Seifenblasen fliegen, egal wo, egal mit wem.
Und bewegen Sie ihr Umfeld (Familie, Freunde, im Verein, Arbeitskollegen, in der Gemeinde, ...) mitzumachen!

Weitere Infos unter http://www.bubblesofloveday.com/
  © PAAO
Laden Sie sich die deutschsprachigen Bubbles of Love-Flyer herunter und verteilen Sie sie weiter: per E-Mail, in Foren, auf ihrer Homepage ...
Drucken sie die Flyer aus und legen Sie sie an Informationsständen aus, hängen Sie sie in lokalen Geschäften aus, an schwarzen Brettern usw.
Hier erhalten Sie die deutschsprachigen Flyer Bubbles of Love-Flyer A - deutsch und Bubbles of Love-Flyer B - deutsch , oder auf der Webseite http://www.bubblesofloveday.com/posters.asp

Unsere Selbsthilfegruppe wird am Vortag, Samstag, den 24.04. in der Frankfurter Innenstadt, Biebergasse (zwischen Hugendubel und Goertz) einen Info-Stand aufbauen.
Dort werden wir auch schon Seifenblasen fliegen lassen, um auf Bubbles of Love aufmerksam zu machen und zum Mitmachen am 25.04. mittags anzuregen.



 © PAAO

1-10 of 20