Stellungnahme zur Gemeinsamen Sorge nicht-ehelicher Eltern

veröffentlicht um 27.09.2010, 14:09 von Thilo Mühlberger   [ aktualisiert: 27.09.2010, 15:19 ]

Stellungnahme zur Gemeinsamen Sorge nicht-ehelicher Eltern:

Das "Kindeswohl" fängt vor seiner Entstehung an! Gemeinsame Sorge ab Geburt - wider der sogenannten "Antragslösung" und "Widerspruchslösung"

FRANKFURT AM MAIN – Die Selbsthilfegrupe PAS Rhein/Main hat heute ihre Stellungnahme zur Gemeinsamen Sorge nicht-ehelicher Eltern veröffentlicht und beim Bundesministerium eingereicht. Die Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main fordert die Gemeinsame Sorge ab Geburt ohne Antrags- oder Widerspruchslösung für alle Elternteile, nachdem das Bundesverfassungsgericht mit Beschluss vom 21. Juli 2010 – 1 BvR 420/09 – die Alleinsorge der Mutter bei nicht-ehelichen Kindern als Verstoß gegen Menschenrechtskonvention und Grundgesetz gewertet hat.

Unter

http://www.pas-rhein-main.de/stellungnahmen/stellungnahme-2010-9-zur-gemeinsamen-sorge

ist die Stellungnahme online veröffentlicht. Dort ist sie auch als PDF-Datei downloadbar.

Comments